Arthemos – News

Gleisbauer 2025: Aufgaben, Qualifikationen & Chancen

Juli 16, 2025

Die Arbeit als Gleisbauer zählt zu den anspruchsvollsten und zugleich wichtigsten Berufen im Infrastrukturbereich. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Tätigkeit als Gleisbauer ausmacht, welche Qualifikationen erforderlich sind und welche Möglichkeiten sich für Unternehmen und Fachkräfte in diesem Bereich im Jahr 2025 bieten.

Gleisbauer: Aufgaben und Alltag im Beruf

Gleisbauer sind für den Bau, die Instandhaltung und Reparatur von Gleisanlagen zuständig. Sie sorgen dafür, dass Bahnstrecken stets in einwandfreiem Zustand sind – eine Grundvoraussetzung für den sicheren und effizienten Bahnverkehr. Zu den Hauptaufgaben zählen:

  • Verlegen und Montieren von Schienen und Schwellen
  • Durchführen von Erd- und Betonarbeiten zur Stabilisierung des Untergrunds
  • Regelmäßige Wartung und Inspektion der Gleisanlagen
  • Erneuerung von Weichen und Bahnübergängen
  • Qualitätskontrollen mittels modernster Messtechniken

Die Arbeit findet überwiegend draußen statt und erfordert eine hohe Belastbarkeit, Teamgeist sowie technisches Verständnis.

Notwendige Qualifikationen und Kompetenzen im Jahr 2025

Um als Gleisbauer erfolgreich zu sein, sind verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich. Dazu zählen:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Gute körperliche Verfassung aufgrund schwerer körperlicher Arbeit
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
  • Führerschein der Klasse B ist oftmals von Vorteil

Im Jahr 2025 gewinnt insbesondere die Fähigkeit, sich mit modernen Baumaschinen und digitalen Messtechnologien auseinanderzusetzen, immer mehr an Bedeutung. Gleisbauer müssen Kenntnisse im Umgang mit computergestützter Vermessung und automatisierten Arbeitsprozessen mitbringen, um den steigenden Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden.

Moderne Technik und Digitalisierung im Gleisbau

Der Gleisbau hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer häufiger kommen digitale Technologien und hochspezialisierte Maschinen zum Einsatz. Beispielsweise werden Drohnen für Vermessungsarbeiten eingesetzt oder automatisierte Gleisbaumaschinen für effiziente Streckenerneuerungen verwendet.

Ein weiterer Fokus liegt auf Sensorik- und Monitoring-Systemen, die Verschleiß frühzeitig erkennen und Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend planen lassen. So trägt Digitalisierung dazu bei, Bauzeiten zu verkürzen, Qualität zu steigern und die Sicherheit für Gleisbauer zu erhöhen.

Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Der Fachkräftemangel ist auch im Gleisbau spürbar. Unternehmen stehen im Jahr 2025 vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die steigenden Investitionen in den Ausbau der Bahninfrastruktur erhöhen den Personalbedarf zusätzlich. Umso wichtiger ist es, praxiserfahrene, motivierte und flexibel einsetzbare Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen an Arbeitssicherheit und Umweltschutz zu, die wiederum gezielte Weiterbildungen und Fachkenntnisse erfordern.

Maßgeschneiderte Vermittlungslösungen für den Gleisbau

Um dem Fachkräftemangel im Gleisbau effektiv zu begegnen, sind spezialisierte Vermittlungsdienste gefragt. Arthemos GmbH vermittelt erfahrene Gleisbauer und weitere Bauprofis aus Osteuropa an Unternehmen in Deutschland – flexibel für kurzfristige Arbeitslaufzeiten über Werkverträge oder mit Option auf langfristige Bindung.

Dank eines großen Netzwerks an qualifizierten Fachkräften und effizienter Prozesse erfolgt die Vermittlung in der Regel innerhalb von nur 3 bis 5 Tagen im Jahr 2025. Zusätzlich können Unternehmen aus einer Vielzahl an Fachkräften wählen, darunter Abbrucharbeiter, Asphaltierer, Baggerfahrer, Elektriker, Schweißer, Maurer, Zaunbauer oder Zimmerer.

Interessierte Unternehmen profitieren von persönlicher Beratung telefonisch unter +49 15144989273, per E-Mail an info@arthemos.de oder direkt vor Ort in der Gorch-Fock-Str. 19, 27432 Bremervörde. Die Erreichbarkeit der Arthemos GmbH ist montags bis freitags von 07:00 bis 21:00 Uhr sowie am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr gegeben. Weitere Einblicke und Karriereoptionen finden sich auf der Karriereseite oder bei Instagram (@arthemos_gmbh) sowie bei Facebook (ArthemosGmbH).

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Beruf des Gleisbauers im Jahr 2025 ein Höchstmaß an Spezialisierung, Technikverständnis und Flexibilität erfordert. Unternehmen profitieren von gezielten Fachkräftevermittlungen, während Gleisbauer attraktive Perspektiven in einem zukunftssicheren Tätigkeitsfeld erwartet.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!