Arthemos – News

Präzise Fugentechnik So entstehen makellose Fliesenflächen

März 28, 2025

Präzise Fugentechnik: So entstehen makellose Fliesenflächen

Die perfekte Fugenausführung ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Ästhetik von Fliesenflächen. In diesem Beitrag erläutern wir die wichtigsten Aspekte der professionellen und präzisen Fugentechnik und zeigen, worauf es bei der Ausführung ankommt.

Die Bedeutung der richtigen Fugentechnik

Fugen sind weit mehr als nur die Zwischenräume zwischen einzelnen Fliesen. Sie erfüllen wichtige technische Funktionen und tragen maßgeblich zum Gesamterscheinungsbild bei. Eine sachgerechte Ausführung verhindert Schäden und gewährleistet die Langlebigkeit der Fliesenfläche.

Zentrale Funktionen von Fugen

  • Ausgleich von Materialspannungen
  • Schutz vor Feuchtigkeit
  • Optische Gestaltung der Fliesenfläche
  • Kompensation von Maßtoleranzen

Vorbereitung der Fugenarbeiten

Bevor mit dem Verfugen begonnen werden kann, müssen einige wichtige Vorarbeiten durchgeführt werden. Der Fliesenkleber muss vollständig ausgehärtet sein, und die Fugen müssen sauber und frei von Kleberresten sein.

Checkliste für die Vorbereitung

  1. Prüfung der Fliesenoberfläche auf Verschmutzungen
  2. Reinigung der Fugenbereiche
  3. Kontrolle der Fugentiefe
  4. Auswahl des geeigneten Fugenmaterials

Die richtige Wahl des Fugenmaterials

Je nach Einsatzbereich und Anforderung kommen verschiedene Fugenmaterialien zum Einsatz. Dabei spielen Faktoren wie Belastung, Feuchtigkeitsexposition und gewünschte Optik eine wichtige Rolle.

Gängige Fugenmaterialien

  • Zementäre Fugenmörtel
  • Epoxidharz-Fugenmassen
  • Silikonbasierte Fugenmaterialien
  • Spezialfugenmörtel für besondere Anforderungen

Professionelle Ausführung der Fugenarbeiten

Die eigentliche Verfugung erfordert handwerkliches Geschick und Erfahrung. Unsere Fliesenleger bei der Arthemos GmbH beherrschen die verschiedenen Techniken und wissen, worauf es bei der Ausführung ankommt.

Arbeitsschritte beim Verfugen

  1. Anmischen des Fugenmaterials in der richtigen Konsistenz
  2. Gleichmäßiges Einbringen der Fugenmasse
  3. Rechtzeitiges Abwaschen der Fliesenoberfläche
  4. Nachbehandlung und Finish der Fugenflächen

Qualitätssicherung und Wartung

Nach Abschluss der Fugenarbeiten ist eine regelmäßige Wartung und Pflege wichtig. Die richtige Reinigung und Pflege trägt wesentlich zur Langlebigkeit der Fugen bei.

Tipps zur Fugenpflege

  • Regelmäßige Reinigung mit geeigneten Mitteln
  • Vermeidung aggressiver Reinigungsmittel
  • Rechtzeitige Ausbesserung von Beschädigungen
  • Periodische Kontrolle der Fugenqualität

Für erstklassige Ergebnisse in der Fugentechnik stehen Ihnen unsere erfahrenen Fliesenleger der Arthemos GmbH zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +4915144989273 oder per E-Mail an info@arthemos.de. Wir sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr für Sie erreichbar.

Weitere spannende Beiträge finden Sie hier auf arthemos.de!

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!