Arthemos – News

Temporärarbeit im Handwerk: Vorteile & Vergleich

Aug. 11, 2025

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Temporärarbeit im Handwerk?

In der Baubranche und im Handwerk ist temporäre Beschäftigung ein entscheidender Faktor für Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit. Temporärarbeit beschreibt zeitlich befristete Einsätze von Fachkräften, meist im Rahmen von Werkverträgen oder projektbezogenen Anstellungen. So können Unternehmen projektbezogene Auftragsspitzen und personelle Engpässe gezielt abfedern.

Warum Temporärarbeit im Handwerk immer relevanter wird

Der akute Fachkräftemangel im Handwerk ist längst Realität – insbesondere in der DACH-Region. Bauprojekte, Wartungsarbeiten oder Modernisierungen können sich verzögern, wenn qualifiziertes Personal fehlt. Temporärarbeit wird deshalb zunehmend zur bevorzugten Lösung: Unternehmen bleiben handlungsfähig, reagieren schnell auf Auftragsschwankungen und sichern sich den Zugang zu engagierten Spezialisten.

Auch Arbeitnehmer profitieren von verschiedenen Projekten, mehr Abwechslung und der Möglichkeit, zusätzliche Erfahrung zu sammeln. Besonders in internationalen Netzwerken – wie sie etwa Firmen mit Kontakten nach Osteuropa pflegen – können Handwerksunternehmen flexibel und kurzfristig auf qualifizierte Fachkräfte zugreifen.

Vorteile für Unternehmen und Arbeitnehmer

Welche Vorteile bringt die Temporärarbeit im Handwerk?

Für Unternehmen:

  • Flexibler Personaleinsatz: Benötigte Kapazitäten schnell und unkompliziert aufstocken
  • Minimiertes Risiko: Befristete Verträge reduzieren das finanzielle Risiko auch bei Auftragsrückgang
  • Zugang zu Experten: Auswahl aus einem großen Pool spezialisierter Fachkräfte
  • Schnelle Verfügbarkeit: Recruiting & Vermittlung sind oft innerhalb weniger Tage möglich

Für Arbeitnehmer:

  • Breitere Erfahrung: Viele verschiedene Einsatzorte und Projekte erweitern den Erfahrungshorizont
  • Attraktive Bezahlung: In der Regel faire Löhne und Sozialleistungen
  • Netzwerkaufbau: Kontakt zu unterschiedlichen Unternehmen erhöht die Karrierechancen
  • Flexibilität: Anpassung an individuelle Lebensphasen möglich

Vergleich: Temporärarbeit vs. Festanstellung

Temporärarbeit Festanstellung
Personalbedarf Maximale Flexibilität, schnelle Anpassung Längerfristig planbar, aber wenig flexibel bei Schwankungen
Personalkosten Transparente, projektorientierte Kosten Fixkosten durch laufende Verträge unabhängig vom Auftragsvolumen
Rekrutierung Schnelle Vermittlung (3-5 Tage möglich) Längere Bewerbungsprozesse, Risiko von Fehlbesetzungen
Mitarbeiterbindung Temporär, frei wählbar Dauerhaft, Entwicklung im eigenen Unternehmen möglich

Wie läuft die Vermittlung von Fachkräften ab?

Temporärarbeit im Handwerk lebt von einem zuverlässigen Netzwerk und effizienten Prozessen. Die Vermittlung beginnt meist mit einer Bedarfsanalyse: Welche Qualifikationen werden benötigt? Wie lang ist der Einsatz geplant? Moderne Dienstleister greifen dabei auf Fachkräfte aus Deutschland und Osteuropa zurück und können passende Spezialisten wie Baggerfahrer, Elektriker oder Maler meist innerhalb weniger Tage vorschlagen.

Die Arbeitnehmer werden sorgfältig vorqualifiziert, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Werkverträge ermöglichen maximale Flexibilität: Einsätze können kurzfristig starten und genau auf das Projektende abgestimmt werden. Unternehmen profitieren von unkomplizierter Administration und zuverlässigen Partnern.

Praxisbeispiel: Temporärarbeit mit Arthemos GmbH

Ein Praxisbeispiel: Ein Bauunternehmen aus Niedersachsen steht kurzfristig vor einer Auftragsspitze im Bereich Photovoltaik. Über das Netzwerk der Arthemos GmbH werden innerhalb von 4 Tagen qualifizierte Elektriker und Photovoltaikmonteure aus Osteuropa vermittelt. Nach der erfolgreichen Projektumsetzung lobt der Kunde insbesondere die zuverlässige und unkomplizierte Abwicklung sowie die hohe Motivation des Teams.

Mit einem breiten Pool an Experten, unter anderem für Dachdecker-, Trockenbau-, Fassaden- oder Gartenbau-Arbeiten, ermöglicht die Arthemos GmbH eine realistische Vermittlungszeit von nur 3-5 Tagen. Ob kurzfristig oder langfristig: Die bedarfsgerechte Lösung entlastet das Stammteam und ermöglicht neue Geschäftschancen.

Kontaktaufnahme und weitere Informationen

Du möchtest die Vorteile von Temporärarbeit im Handwerk konkret nutzen? Das Team von Arthemos GmbH ist von Montag bis Freitag, 07:00 – 21:00 Uhr und am Wochenende, 09:00 – 19:00 Uhr für Dich erreichbar. Kontaktiere uns einfach telefonisch unter +49 15144989273, per E-Mail an info@arthemos.de oder über das Kontaktformular. Folge uns auf Instagram und Facebook für aktuelle Infos.

Temporärarbeit im Handwerk bietet sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmern entscheidende Vorteile: Flexibilität, schnelle Vermittlung, minimiertes Risiko und Zugang zu erfahrenen Experten. Mit einem starken Partner wie Arthemos GmbH kannst Du Personalengpässe zuverlässig überbrücken und das eigene Wachstum gezielt fördern.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!