Arthemos – News

Top Tools zur Lohnnebenkostenkalkulation im Bau

Sep. 7, 2025

Inhaltsverzeichnis:

Was sind Lohnnebenkosten im Baugewerbe?

Im Bauwesen machen Lohnnebenkosten einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten aus – sie sind weit mehr als „nur“ Sozialabgaben. Neben den gesetzlichen Abgaben (z. B. Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) zählen auch Umlagen, Beiträge zur Berufsgenossenschaft, Urlaubskassenbeiträge sowie Zulagen für Schlechtwetter, Unterkunft oder Auslösung dazu.

Diese Kosten können schnell zwischen 80 % und 130 % des Brutto-Stundenlohns betragen, je nach Region, Witterung und Vertragsmodell. Eine präzise Erfassung und Berechnung ist daher essenziell – und ohne geeignetes Tool kaum effizient umsetzbar.

Warum ist die Kalkulation so komplex?

Besonders bei zeitkritischen Bauprojekten wirkt sich eine fehlerhafte Lohnnebenkosten-Kalkulation unmittelbar auf Margen und Angebotspreise aus. Die Gründe für die Komplexität sind vielfältig:

  • Tarifliche Unterschiede: Unterschiedliche Bundesländer und Branchenzuschläge
  • Wetterbedingte Unterbrechungen: Schlechtwettergeld, Ausfallzeiten, Winterbauumlage
  • Verschiedene Beschäftigungsarten: Werkverträge, Festanstellung, kurzfristige Beschäftigung
  • Personalfluktuation: Saisonale Schwankungen und Personalengpässe erhöhen die Planungsunsicherheit

Ein intuitives, exakt arbeitendes Tool zur Lohnnebenkosten-Baukalkulation kann hier Kosten sparen und die Angebotsgestaltung fundierter machen.

Vergleich gängiger Tools zur Lohnnebenkostenkalkulation

Nachfolgend findest Du eine Gegenüberstellung von drei häufig genutzten Tools zur Kalkulation von Lohnnebenkosten im Bauwesen.

Tool Stärken Schwächen Preis
Excel basierte Eigenlösung Flexibel, individuell anpassbar Fehleranfällig, hoher Pflegeaufwand Niedrig (zeitabhängig)
BRZ Bau Software Branchenspezifisch, integriert viele Nebenkostenfaktoren Hohe Einarbeitungszeit, ungeeignet für kleine Betriebe Mittel bis hoch
Nevaris Build Mit AVA-Funktion, professionalisierte Kalkulationsstruktur Komplex, teils unübersichtlich bei schnellen Abfragen Hoch

Welches Tool eignet sich für welchen Einsatzbereich?

Nicht jedes Unternehmen benötigt sofort ein vollautomatisiertes Tool mit AVA-Funktion. Hier eine kurze Orientierung:

  • Kleinbetriebe & Einsteiger: Excel-basierte Tools mit klaren Vorlagen
  • Mittelständische Bauunternehmen: BRZ eignet sich zur Integration in bestehende Prozesse
  • Großunternehmen & Generalunternehmer: Nevaris Build für umfassende Projektsteuerung und Controlling

Obwohl die Wahl des Tools von internen Prozessen und der Unternehmensgröße abhängt, gilt: Je komplexer das Projekt, desto höher die Anforderungen an Genauigkeit und Echtzeitdaten.

Praxislösung für Unternehmen mit akuten Personalengpässen

Die Kalkulation von Lohnnebenkosten macht besonders dann Sinn, wenn sie auf soliden Personalstrukturen basiert. Immer mehr Unternehmen aus der Baubranche setzen daher zusätzlich auf externe Fachkräftevermittlung – um Planbarkeit und Flexibilität zu erhöhen.

Ein bewährter Partner für genau diesen Bedarf ist die Arthemos GmbH. Als spezialisierter Dienstleister vermittelt Arthemos innerhalb von nur 3–5 Tagen qualifizierte Bau- und Handwerkskräfte aus Osteuropa – auf Basis von Werkverträgen oder Festverträgen. Zu den vermittelten Profilen zählen u.a.:

  • Maurer, Elektriker, Dachdecker, Trockenbauer, Helfer, Schweißer
  • Baggerfahrer, Fassadenmonteure, Zaunbauer, WDVS-Monteure
  • Spezialisten für Photovoltaik, Galabauer, Metallbauer u.v.m.

Gerade in Verbindung mit einer verlässlichen Lohnnebenkostenkalkulation ergeben sich daraus strategische Vorteile für Generalunternehmer, Subunternehmer sowie Projektleiter. Du willst mehr erfahren oder ein konkretes Projekt besprechen?

Dann kontaktiere Arthemos jetzt:

Erreichbar ist Arthemos montags bis freitags von 07:00 – 21:00 Uhr, sowie am Wochenende von 09:00 – 19:00 Uhr. Folge dem Unternehmen auch auf Instagram oder Facebook.

Schlusswort

Die präzise Kalkulation von Lohnnebenkosten im Baugewerbe stellt eine essenzielle Grundlage für wirtschaftlich erfolgreiche Projekte dar. Digitale Tools erleichtern diese Aufgabe – doch ohne verlässliches Personal bleiben viele Potenziale ungenutzt. Eine Kombination aus fundierter Kalkulation und starker Fachkräftevermittlung, wie sie Arthemos bietet, sorgt für nachhaltigen Projekterfolg.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!