Arthemos – News

Werkvertrag im Bauwesen: Kosten & Personal effektiv nutzen

Sep. 5, 2025

Werkvertrag Personal Bau Preis: Wie Du gezielt Baupersonal im Rahmen eines Werkvertrags einsetzt

Der Werkvertrag bietet Unternehmen im Bauwesen eine flexible Möglichkeit zur Beschäftigung externer Fachkräfte. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie die Kostenstruktur eines Werkvertrags funktioniert, welche Vorteile die Personalvermittlung via Werkvertrag für Bauprojekte bringt und wie Du über einen spezialisierten Dienstleister gezielt passendes Personal findest.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein Werkvertrag im Bauwesen?

Ein Werkvertrag verpflichtet eine Partei (den Auftragnehmer) zur Erstellung eines bestimmten Werks – beispielsweise das Verlegen eines Fundaments oder der vollständige Innenausbau eines Gebäudes. Im Unterschied zur Arbeitnehmerüberlassung liegt hier der Fokus auf einem fertigzustellenden Ergebnis und nicht auf der Zurverfügungstellung von Arbeitskräften für einen offenen Zeitraum.

Werkverträge bieten dabei rechtliche Klarheit: Es entsteht kein Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis zwischen dem beauftragenden Unternehmen und den eingesetzten Fachkräften. Stattdessen erbringt der Vertragspartner (meist ein Subunternehmer) eine vereinbarte Leistung zu einem festgelegten Preis.

Wann sich der Einsatz von Werkvertragspersonal lohnt

Der Einsatz lohnt sich insbesondere, wenn Du:

  • einen konkreten Arbeitsumfang eindeutig definieren kannst,
  • flexibel temporäre Unterstützung brauchst,
  • eigene Kapazitäten überlastet oder nicht vorhanden sind,
  • die Zusammenarbeit mit osteuropäischen Spezialbetrieben suchst.

Werkvertragspersonal ist besonders geeignet für Projekte, die klare Fristen, spezifische Ergebnisse und eine begrenzte Laufzeit erfordern.

Preisstruktur und Kostenfaktoren im Überblick

Die Preisgestaltung bei einem Werkvertrag ist transparent und leistungsbezogen geregelt. Die Gesamtkosten richten sich weniger nach der Anzahl der eingesetzten Stunden als nach dem zu liefernden Ergebnis. Trotzdem sollten folgende Einflussgrößen berücksichtigt werden:

  • Art der Tätigkeit: Facharbeiter wie Elektriker oder Schweißer liegen preislich höher als Hilfskräfte.
  • Komplexität des Vorhabens: Spezielle Anforderungen führen zu höheren Preisen.
  • Dauer der Ausführung: Je klarer der Zeitrahmen, desto besser lassen sich Festpreise verhandeln.
  • Herkunft der Fachkräfte: Personal aus Osteuropa bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Typische Spanne pro Fachkraft:

Berufsgruppe Preisspanne (Netto / pro Tag)
Hilfskräfte 130 € – 180 €
Allrounder / Monteure 160 € – 220 €
Elektriker / Schweißer 200 € – 300 €
Spezialisten (z. B. Photovoltaikmonteure) 250 € – 350 €

Vergleich: Werkvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung

Kriterium Werkvertrag Arbeitnehmerüberlassung
Rechtsbeziehung Zwischen Auftraggeber & Subunternehmen Zwischen Leiharbeitnehmer & Auftraggeber
Abrechnung Leistungsbezogen (Werkpauschale) Stundenbezogen
Flexibilität Sehr hoch (Ergebnis zählt) Mittel (Einsatzdauer mitbestimmend)
Bürokratie Weniger Auflagen Erlaubnispflichtig (AÜG)

Praxisbeispiel: Effizient bauen mit Werkverträgen

Ein mittelständisches Bauunternehmen aus München benötigte kurzfristig 15 qualifizierte Trockenbauer und Elektriker für ein öffentliches Neubauprojekt. Über den Vermittler arthemos.de konnte das Unternehmen innerhalb von nur 4 Werktagen auf ein eingespieltes Team aus Osteuropa zugreifen.

Dank der klaren Werkvertragsstruktur wurden Teamgröße, Dauer und Ziel der Arbeiten exakt definiert – ohne interne Personalbindung. Das Projekt wurde vier Tage vor Deadline abgeschlossen, mit nur 3 % Budgetabweichung. Effizienter geht’s kaum!

Jetzt Demo anfordern und passende Fachkräfte erhalten

Wenn Du genau weißt, was Du brauchst – beispielsweise Verputzer, WDVS-Monteure, Gerüstbauer oder Photovoltaikmonteure – hilft Dir die Arthemos GmbH, schnell und zielgerichtet Subunternehmer per Werkvertrag zu finden. Über das breite Netzwerk an osteuropäischen Fachkräften kannst Du Einsätze nach Projektdauer, Berufsfeld und Leistungsumfang planen – und das ab einer Vermittlungszeit von nur 3 bis 5 Tagen.

Kontaktmöglichkeiten:

Fazit: Wenn Du zeitlich begrenzte Projekte im Baugewerbe planst und auf hochwertige Fachkräfte zugreifen willst, ist der Werkvertrag das Mittel der Wahl. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Vermittlern wie der Arthemos GmbH erhältst Du transparente Preise, rechtssichere Verträge und optimal abgestimmtes Fachpersonal – schnell, effizient und bedarfsgerecht.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!